Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden.

Ihre Frage ist nicht dabei?

Gerne beantworten wir Ihnen diese ganz persönlich. Rufen Sie uns dazu einfach an, oder nutzen Sie unser Kontaktformular auf dieser Website.

Wir denken, dass zu einem guten Produkt auch ein guter Preis gehört.

Für bis zu fünf Teammitglieder kostet Kilanka monatlich immer 79€.

Für jeden weiteren Benutzer werden monatlich 10€ berechnet. 

Es gibt keine einmaligen Einrichtungskosten, keine Kosten für Online-Schulungen / Projektgespräche sowie Einführungsunterstützung.

Die Preise gelten zzgl. MwSt.

Sollte Ihnen Kilanka nicht mehr gefallen, können Sie es monatlich kündigen.

So klar, so einfach.

Wir von Kilanka setzen auf ein transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten. Daher sind alle Funktionen oder Module grundsätzlich im Preis enthalten.

Sogar Support, Einführungsunterstützung, Onlineschulungen, Videos und Updates sowie Hosting sind inklusive.

Wir setzen – ganz hanseatisch – auf eine klare Sprache und ein ehrliches Produkt ohne Kleingedrucktes.

Verwalten Sie verschiedene bzw. mehrere Fachbereiche, Ihre täglichen Arbeitsabläufe und Arbeitsprozesse aus nur einer Datenbank.

Das macht Kilanka aus. 

Sie erhalten eine Anwendung für unterschiedliche Fachbereiche, Anforderungen und Hilfearten.

Am besten Schreiben Sie uns eine Mail über das Kontaktformular. Hinterlassen Sie eine Nachricht mit Ihren vollständigen Kontaktdaten und der Bitte um den Testzugang. 

Da Kilanka komplett webbasiert ist und keine Installation benötigt, können Sie nach Erhalt Ihrer Zugangsdaten sofort loslegen.

Kilanka ist DSGVO-konform und die Daten werden selbstverständlich komplett auf Servern in Deutschland gehostet.

Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns sehr am Herzen. Deswegen setzt Kilanka stets auf die neuesten Standards in puncto Datenschutz und Absicherung Ihres Datenbestandes. Ein paar Eckpunkte unseres Konzeptes finden Sie hier:

  • Server ausschließlich in Deutschland beim Anbieter Hetzner (Zertifiziert nach IS0/ IEC 27001 :2013) an zwei geographisch getrennten Orten inkl. Videoüberwachung, Hochsicherheitszaun und unterbrechungsfreier Stromversorgung, mehrfache Firewalls und Schutz vor Netz-Angriffen (sowohl hard- als auch softwareseitig)
  • Verschlüsselte Passwörter nach dem BCrypt-Verfahren machen ein Auslesen der Nutzerpasswörter unmöglich, selbst für uns 
  • Verschlüsselte Dateien (256bit aes) garantieren, dass nur autorisierte Nutzer geteilte Dateien lesen können 
  • Übertragungen ausschließlich per Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) mit 256bit Verschlüsselung und Zertifizierung von AlphaSSL 
  • Mehrfach redundante Datensicherung inkl. kontinuierlicher Spiegelung sowie täglicher Komplettsicherungen Ihrer Daten an verschiedenen Orten

Ja absolut.

Wir haben bereits diverse Datenmigrationen erfolgreich realisiert. In der Regel bieten wir diesen Service ab einer Einrichtungsgröße von 50 Mitarbeitern an.

Manchmal ist es auch sinnvoll, die Chance zu nutzen, Ihre Daten manuell einzugeben. Auf diese Weise können Sie Ihre Daten "bereinigen" und so z. B. auf den Umzug von "Archivfällen" verzichten oder auch die Aktualität Ihrer Daten überprüfen. Über die Dateneingabe können Sie die Kilanka Software besser und schneller kennenlernen. 

 

Wir können Ihre Daten in gängige Dateiformate exportieren und Ihnen jederzeit zur Verfügung stellen.

 

Wir setzen auf ein transparentes Preismodell und keine Vertragsbindung. Das ist unser Serviceanspruch. Die Software ist monatlich kündbar.

 

Seit der Gründung von Kilanka, 2014, halten wir an unserem Preismodell von 10€ netto pro Mitarbeiter fest. Wir haben auch in Zukunft nicht vor das zu ändern.

Kilanka wird jedes Jahr umfassender und der Preis bleibt gleich.

Bei Kilanka gibt es keine versteckten Gebühren, Einrichtungskosten oder lange Vertragslaufzeiten.

Sie legen einfach entsprechende Mitarbeiter selbständig in Kilanka an und vergeben individuell Benutzernamen und Passwort sowie Berechtigungen.

Wir berechnen nur aktive Nutzer mit gültigem Arbeitsvertrag. Also nicht diejenigen Mitarbeiter, die archiviert wurden und somit nicht mehr im Unternehmen tätig sind.

Wächst Ihre Belegschaft oder verkleinert sich Ihr Team, dann können Sie das Abonnement flexibel an die Entwicklung Ihres Unternehmens anpassen.

Wir benötigen keine Vorlaufzeit. Sie können jederzeit anfangen. Die technische Bereitstellung dauert nicht mal einen Tag. Nach erhalt der Zugangsdaten können Sie sich die Software unmittelbar erschließen.

Es gibt diverse Möglichkeiten wie Ihre Mitarbeiter mit der Software vertraut werden. Es gibt z. B. ein digitales webbasiertes Handbuch, Lernvideos und auch Onlineschulungen sind möglich sowie regelmäßige Projektgespräche. Hier richten wir uns nach den unterschiedlichen Anforderungen und Ressourcen der Kunden. Kilanka ist in der Anwendung sehr intuitiv und selbsterklärend aufgebaut. Ein modernes Design und die Kilanka App helfen bei der Implementierung. Sie erzielen schnell erste Erfolge und können eigenständig die Lerninhalte erarbeiten und anwenden.

Ja, Sie haben einen festen Ansprechpartner, der Sie bei der Softwareeinführung unterstützt, Projektschritte mit Ihnen gemeinsam terminiert und umsetzt.

Die Bereitstellung von Kilanka ist innerhalb weniger Tage möglich. Die Einführung der Software in Ihr Unternehmen hängt von der Größe und Komplexität der darzustellenden Prozesse ab. In der Regel dauert die Softwareeinführung 1 - 3 Monate. In dieser Zeit werden Ihre unternehmenseigenen Parameter wie z. B. Abrechnungsmodalitäten, Anlage von Mitarbeiter Konten, Einarbeitung von Textvorlagen usw. eingearbeitet. 

Durch den intuitiven Aufbau von Kilanka und die smarte Handhabung kommen Sie dann schnell in den Echtbetrieb, wodurch sich Kilanka leicht in den Arbeitsalltag integriert und Anwendung findet.

Es zeigt sich in der Praxis, dass es für den Prozess der Einführung einer (neuen) Fachsoftware günstig ist, Ihre Mitarbeiter frühzeitig und behutsam zu beteiligen.

Zu unseren Geschäftszeiten montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind wir jederzeit erreichbar.

Sie können uns telefonisch sowie per Mail erreichen.

Am besten schreiben Sie uns eine Mail mit Ihrem Anliegen an: support@kilanka.de

 

Kilanka ist eine 100%ige Software as a Service (SaaS) Lösung, d. h. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang und ein handelsübliches Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone).

Der Zugriff auf die Anwendung erfolgt über einen aktuellen Webbrowser (Edge, Chrome, Firefox) und somit ohne aufwendige Installation. Sie benötigen also keinen eigenen Server und wir kümmern uns um Updates, Datensicherungen und Datenschutz.

Auch eine Linux Umgebung auf Kundenseite ist kein Problem und bereits vereinzelt im Einsatz.

 

Wir können sekundengenau die Daten wieder herstellen, sodass eine revisionssichere Arbeit möglich ist und Arbeitsfortschritte nicht verloren gehen.

 

Jeder Kunde hat eine Produktiv-Umgebung und eine gespiegelte Test-Umgebung. Somit können jederzeit neue Abläufe oder Funktionen erst getestet und dann im Echtbetrieb eingesetzt werden.

Nach Softwareeinführung sind Sie im Rahmen der Grundfunktionen von Kilanka autark und können jederzeit Begrifflichkeiten, Prozesse und Inhalte definieren - auch ohne unsere Hilfe.

Wir setzen auf eine Branchenlösung mit dem größtmöglichen Nutzen für alle Kunden. Anpassungen an regionale Anforderungen oder Weiterentwicklungen wegen gesetzlicher Veränderungen sind in der Regel kostenfrei. Jeder Kunde kann Wünsche und Verbesserungen einbringen. Wir schätzen das Wissen aus der Praxis und arbeiten es regelmäßig in Kilanka ein. 

Unsere Kunden, besonders aus der Schulbegleitung und ambulanten Hilfen, favorisieren die Möglichkeit der Dateneingabe auf einem Smartphone via Kilanka App. Die Nutzung ist sogar offline ohne Internet möglich. Die Daten werden dann mit Kilanka synchronisiert, sobald das Gerät wieder online ist.

Es ist zeitgemäß, einfach und sicher.

Die Kilanka App finden Sie hier: Applestore oder Playstore

Sie können unbegrenzt Klienten, Einrichtungen, Leistungen, Dokumente etc. anlegen. 

Ja, Sie können jedem Mitarbeiter eine Berechtigungsrolle zuordnen und vergeben selbst die Zugriffsrechte. Zudem definieren Sie Einrichtungshierarchien und Zuständigkeiten. Jeder Mitarbeiter hat nur Zugriff auf ausgewählte Klienten oder Funktionen. In der Schulbegleitung arbeiten die Anwender hauptsächlich mit der Kilanka App und haben dann in der Regel auch nur Einsicht auf 1-2 Klientenakten mit ganz wenigen Funktionen.

 

Um die Lesefreundlichkeit der Website und der Kilanka Fachsoftware zu verbessern, verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern ausschließlich die männliche Form. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten entsprechende Begriffe grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung, sondern hat lediglich redaktionelle Gründe.

Eine Diskriminierung von Geschlechtern ist in keiner Weise angedacht oder beabsichtigt. Verletzungen des Gleichbehandlungsgrundsatzes liegen uns absolut fern.

 

 

Noch Fragen? Schreiben Sie uns!
Kilanka jetzt kostenfrei testen.