Weitere Hilfearten

Unabhängig vor welchen Problemstellungen Sie in Bezug auf die Digitalisierung Ihrer Prozesse in Ihrem Träger stehen. Gleich, ob Sie im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe, Jugendgerichtshilfe, Suchthilfe oder im Kontext der Geflüchtetenhilfe arbeiten.
Sprechen Sie uns an!
Wir beraten Sie gern auf die hanseatische Art: Direkt, ehrlich und verbindlich.

Wenn Ihre Anforderungen nicht zu uns passen, melden wir Ihnen dies umgehend zurück. Da wir eine klare Ausrichtung auf intuitive Nutzung und frustrationsfreie Softwarearchitektur haben, werden wir nicht jede Problemstellung auf "biegen und brechen" umsetzen. Dennoch gehören Entwicklungspartnerschaften zu unserem Tagesgeschäft und unserer Haltung gegenüber unseren Bestandskunden sowie Interessenten. Denn gerade daraus ziehen wir unsere Fachlichkeit – wir hören unseren Kunden zu. Gesetzliche Änderungen zum Beispiel im BTHG oder laut Landesrahmenvertrag geregelte Anforderungen sowie kostenträgerspezifische Details werden in der Regel kostenfrei umgesetzt.

Aus strategischer Sicht und fachlicher Ausrichtung auf unsere Kernkompetenzen, möchten wir die Bereiche Altenhilfe, Werkstätten, Beratungsstellen, Kindertagesstätten, Frühe Hilfen, Bildung, Hospiz, Reha, Rettungsdienste und Kliniken weitestgehend ausklammern.

Alle Funktionen auf einen Blick >

Referenzen

Betreuungsverein 1:1 soziale-partnerschaften e.V.
Suchthilfe Blaues Kreuz Ansbach UG
Jugendberufshilfe Ortenau e.V.
Straffälligenhilfe - Netzwerk im Landgerichtsbezirk Ansbach e.V.
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf e.V.
SWIDGE
Praxis für integrative Neuropsychologie