Eingliederungshilfe Software
Kilanka richtet sich an Träger im Bereich der Eingliederungshilfe nach dem neunten Sozialgesetzbuch. Dabei ist Kilanka sowohl von Trägern ambulanter sowie stationärer Eingliederungshilfe nutzbar und wird bereits in den Bereichen Ambulant betreutes Wohnen / Assistenzleistung im eigenen Wohnraum, besondere Wohnformen mit der Unterscheidung nach kompensatorischer und qualifizierter Assistenz, Autismushilfen, Frühförderung, Familienunterstützenden Diensten (FuD), tagesstrukturierenden Angeboten in der Sozialpsychiatrie, heilpädagogische Praxen und Tagesstätten eingesetzt.
Mit Kilanka dokumentieren Sie ressourcen- und zielorientiert Ihre Arbeit für den Kostenträger. Dies ist durch unsere Kilanka App auch im mobilen Arbeiten möglich, was besonders für die ambulante Arbeit attraktiv ist. Eine Förderplanung nach ICF Katalog/Items ist möglich. Über Kilanka lassen sich auch Personalressourcen erfassen und planen. Ebenso kann Ihre Abrechnung mit dem Kostenträger über Kilanka erfolgen. Kilanka berücksichtigt dabei die aktuellen rechtlichen Grundlagen und Änderungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG).
Die Kilanka Fachsoftware ist bundesweit auf diverse regionale Anforderungen sowie auf die unterschiedlichen Kostenträger abgestimmt und wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden stetig weiterentwickelt. Tätigkeitsnachweise und Quittungsbelege lassen sich mit der Kilanka App problemlos gegenzeichnen. Kilanka bietet ein flexibles Controlling, die Möglichkeit von Gruppendokumentation, Erstellung von ressourcen- und zielorientierten Entwicklungsberichten für eine kliententzentrierte Hilfeplanung. Kilanka bietet unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten wie Fallbearbeitung im Tandem oder im Vertretungsfall, sowie die Erstellung von Rechnungen für den Kostenträger u.v.m.